Einzelfallhelfer:in (m/w/d) in den Ambulanten Familiären Hilfen

Festanstellung, Teilzeit · Berlin | Hauptsitz

Ihre Aufgaben
  • Umsetzung von Eingliederungshilfen (SGB IX) in Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind / Jugendlichen 
  • pädagogische Begleitung von lebensverkürzend erkrankten Kindern / Jugendlichen 
  • eigenverantwortliche Umsetzung der im Hilfeplan genannten Ziele
  • Zusammenarbeit mit Netzwerkpartner:innen, mit Koordinator:innen und dem Jugendamt 
Ihr Profil
Sie bringen mit:
  • einen Abschluss im sozialen, therapeutischen, pädagogischen oder rehapädagogischen Bereich sowie Interesse an der Arbeit mit lebensverkürzend erkrankten Kindern/Jugendlichen und ihren Familien, die wir in der häuslichen Umgebung betreuen
  • die Bereitschaft, den Familien größtmögliche Lebensqualität im Leben, im Sterben und in der Trauer zu schaffen
  • wünschenswert sind die Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen und/oder Erfahrung in der Hospiz- und Palliativarbeit (gern auch ehrenamtlich)
  • von Vorteil sind Erfahrungen im (grund)pflegerischen Bereich
  • Zuverlässigkeit, Offenheit und Transparenz gegenüber der Zielgruppe, Einfühlungsvermögen, Diskretion, Flexibilität und emotionale Belastbarkeit
  • gute Office-Kenntnisse und Erfahrungen in der Erstellung von Berichten zum Hilfeverlauf und Dokumentationen
  • Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung, überwiegend im Nachmittagsbereich
Warum wir?
  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einem sinnstiftenden Umfeld
  • eine pädagogisch anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochmotivierten Team
  • regelmäßige Supervisionen und Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in unserer hauseigenen Akademie sowie extern
  • die Chance eigenverantwortlich zu arbeiten mit einer guten Vernetzung im Team der Einzelfallhelfer:innen
  • Zuschuss zu JobRad und Jobticket sowie einen Rabatt für die Urban Sports Mitgliedschaft
  • Vergütung nach hauseigener Entgeltsystematik und 30 Tage Urlaub pro Jahr

Einzelfallhilfe stärkt und fördert Kinder und Jugendliche in ihren individuellen Fähigkeiten und ermöglicht ihnen, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. In diesem Rahmen erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit allen am Hilfeprozess Beteiligten, u.a. mit Ärzten.innen, Therapeuten:innen, etc., sowie mit unterschiedlichen Institutionen, z.B. Kita, SPZ, Schulen. Ziel der Hilfe ist, den Kindern und Jugendlichen eine möglichst stabile und hohe Lebensqualität und Lebensfreude zu gewährleisten.

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und ggf. Urkunden/Zeugnisse) bis zum 31.08.2025 per E-Mail an bewerbungen@bjoern-schulz-stiftung.de oder direkt ​über diese Seite ​unter "Jetzt bewerben". Wir freuen uns!
Über uns
Die Björn Schulz Stiftung bietet Unterstützung für lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Familien. Sie fördert, errichtet und betreibt an unterschiedlichen Standorten auf die Begleitung und Versorgung der Familien abge­stimmte ambulante und stationäre Einrichtungen bzw. Leistungsangebote.
a

Wir freuen uns auf Sie!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Björn Schulz Stiftung. Bitte füllen Sie das folgende kurze Formular aus. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Upload Ihrer Daten haben, wende Sie sich gerne per Email an personal@bjoern-schulz-stiftung.de.
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.